„Gomorra“ von Roberto Saviano
1. November 2006 2 Kommentare
In diesem Buch beschreibt Roberto Saviano die unterschiedlichen Wirtschaftszweige der Camorra aus der Region Campania in Italien sowie die ständigen Familienkriege der unterschiedlichen Clans, die pro Jahr über 100 Menschenleben kosten.
Vor allem mit Drogenhandel und Waffenschmuggel „erwirtschaftet“ die Camorra einen Gesamtumsatz, der von Saviano auf über 30 Milliarden Euro beziffert wird. Zum Vergleich: Die Fiat Group machte 2005 einen Gesamtumsatz von 46,5 Milliarden Euro. Die wirtschaftliche Bedeutung der fünf Mafien in Süditalien ist gigantisch.
Roberto Saviano (Jahrgang 1979) ist Mitarbeiter des Observatoriums über die Camorra und die Illegalität in Neapel. „Gomorra“ ist sein Erstlingswerk. Der Titel spielt auf das biblische Gomorrha an, ein Ort voll von Korruptheit. Nach Veröffentlichung des Buches, das in Italien für großen Wirbel sorgte, musste Saviano einige Zeit eine Polizei-Eskorte erhalten. Dies unter anderem auch, da er für einige Morde, deren Gerichtsverhandlungen noch ausstehen, oder die noch ungeklärt sind, Vornamen und Nachnamen der mutmaßlichen Täter veröffentlicht hat.
Auch das ARD Hörfunkstudio Rom brachte im Oktober einen Beitrag über Roberto Saviano. Sie berichten von Morddrohungen der Mafia, die an Saviano gerichtet wurden. Nachdem sich der bekannte italienische Schriftsteller Umberto Eco [z.B. „Der Name der Rose“] öffentlich hinter Saviano und alle kritischen Schriftsteller stellte, erhielt Saviano zwischenzeitlich Polizeischutz.
Pingback: Gomorrha von Roberto Saviano auf deutsch « PHvB - Wirtschaft im weitesten Sinne